SMART Kreis OH - Unsere Vision hat jetzt einen Digitalisierungsmanager
Der Kreis Ostholstein nutzt die Chancen der Digitalisierung, um die Lebensqualität im ländlichen und im städtischen Raum zu erhöhen.
Digitale Werkzeuge begegnen uns beruflich und privat in allen Lebensbereichen. Die Digitalisierungsstrategie des Kreises Ostholstein greift das auf. Sie nimmt das gesamte Kreisgebiet und das gesamte digitale Handlungsspektrum in den Blick und will mit ihren Maßnahmen die Lebensqualität für alle steigern. Die Strategie ist vom Kreistag beschlossen und wird vom Digitalisierungsmanager koordinierend umgesetzt.
Seit dem 1. Juli nehme ich die Aufgabe des Digitalisierungsmanagements wahr und bin damit Ansprechpartner und Vorantreiber für die Digitale Daseinsvorsorge im Kreisgebiet.
Insbesondere zu folgenden, digitalen Handlungsfeldern freue ich mich über regen Ideenaustausch und Kooperation.
Heiko Nowak
Digitalisierungsmanager
6.61 – Regionale Planung
-
Bildung & Qualifizierung
Schulen, Volkshochschulen und weitere Bildungsträger nutzen die digitalen Möglichkeiten und machen so Bildung allen zugänglich.
-
Gesellschaft & Ehrenamt
Digitale Lösungen ermöglichen die Vernetzung der Ehrenamtlichen und das Auffinden von Angeboten.
-
Gesundheit & Pflege
Digitale Vernetzung und Dienste unterstützen eine ortsunabhängige medizinische Versorgung und Pflege im ländlichen Raum.
-
Inklusion
Wir nutzen die Digitalisierung, um die Lebensqualität aller Menschen in Ostholstein zu stärken.
-
Klima- und Umweltschutz
Umweltdaten stehen allen digital zur Verfügung und können aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz genutzt werden.
-
Landwirtschaft
Digitale Lösungen erleichtern landwirtschaftliche Arbeitsprozesse und helfen dabei, Ressourcen effizient einzusetzen und hochwertige Lebensmittel zu produzieren.
-
Mobilität
Digitale Lösungen ermöglichen attraktive Mobilitätsangebote. Das ÖPNV-Angebot ist einfach buchbar und mit weiteren Mobilitätsangeboten kombinierbar.
-
Soziale und kulturelle Angebote
Das soziale und kulturelle Angebot im Kreis ist digital auffindbar, buchbar und ortsunabhängig erlebbar.
-
Tourismus
Tourist:innen können alle vorhandenen Informationen digital abrufen und Buchungen integriert vornehmen.
-
Ver- und Entsorgung
Die örtlichen und regionalen Ver- und Entsorgungsbetriebe bauen die digitale Infrastruktur in Ostholstein aus und setzen Digitalisierungsprojekte um.
-
Wohnen, Arbeit, Nahversorgung
Die Nahversorgung wird durch digitale Möglichkeiten ergänzt / sichergestellt. Wohnen und Arbeiten im ländlichen Raum lassen sich gut verbinden.
-
Wirtschaft
Die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH informiert und berät die Unternehmen im Kreis Ostholstein über die Chancen der Digitalisierung.