Inhalt

Ehrenamt digital

Die Digitalisierung bietet auch für kleinere Vereine, Initiativen und weitere ehrenamtlich strukturierte Organisationen zahlreiche Vorteile und Chancen, die es lohnenswert machen, diesen Schritt zu wagen.

Die Digitalisierung ehrenamtlicher Organisationen erleichtert und verbessert oftmals nicht nur die Kommunikation; die digitale Zusammenarbeit kann das Engagement vereinfachen, die Effizienz des Engagements noch weiter verbessern sowie den Zusammenhalt stärken.

Digitale Tools ermöglichen schnellen Informationsaustausch und zeitnahe Entscheidungen. Die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten erleichtert die Zusammenarbeit an Projekten. Bei gleichzeitiger Arbeit an Projekten und Ideen ist ein Austausch sogar direkt, in Echtzeit möglich und das unabhängig vom Standort. Dies bedeutet auch mehr Flexibilität und manchmal erst die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Darüber hinaus kann der Fortschritt von Aufgaben und Projekten transparent verfolgt werden, damit alle Beteilgten immer auf dem gleichen Stand sind.

Der Kreis Ostholstein möchte Vereine, Initiativen und weitere ehrenamtlich strukturierte Organisationen auf dem digitalen Weg unterstützen und bietet im Rahmen des Förderprojektes "Smart Kreis OH Lab" die Möglichkeit eines kostenlosen Digi-Checks für ehrenamtlich strukturierte Organisationen. Verschiedene für die digitale Zusammenarbeit interessante Tools können anschließend in der VereinsCloud OH kennengelernt und getestet werden.